
Peri und AST bieten Schulungen zur Gerüstprüfung an
Absturzunfälle zählen weiterhin zu den häufigsten Ursachen für schwere Baustellenunfälle. Sowohl Bauunternehmen als auch Gerüstbauer tragen daher eine hohe Verantwortung. Eine rechtssichere Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten vor der Nutzung ist verpflichtend und keine bloße Formalität. Entscheidend ist ein geschultes Auge, das Mängel erkennt, die Stabilität beurteilt und die Freigabe fachgerecht dokumentiert.
Aufbau der Qualifizierung
Die Schulung gliedert sich in zwei Abschnitte: Ein E-Learning vermittelt orts- und zeitunabhängig die gesetzlichen und technischen Grundlagen. Anschließend folgt ein Präsenztag an einem der Peri-Standorte, bei dem die praktische Anwendung im Vordergrund steht. Hier prüfen die Teilnehmenden reale Gerüstaufbauten, dokumentieren Mängel nach Norm und lernen die zentralen Kriterien für eine sichere Freigabe kennen.
Rechtliche Grundlagen und Abschluss mit Zertifikat
Im Mittelpunkt stehen gesetzliche Vorgaben wie die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die Technische Regel für Betriebssicherheit TRBS 1201 sowie relevante Aufbau- und Verwendungsanleitungen. Ziel ist es, Gerüste systematisch auf Sicherheit, Stabilität und normgerechte Ausführung zu überprüfen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Absolventinnen und Absolventen ein Zertifikat, das den Status als „befähigte Person“ nachweist.
Erfahrungen aus dem Auftakt
Der Startschuss für die Qualifizierung fiel im Mai 2025, unter anderem am Peri-Standort Berlin. Besonders positiv wurde die Kombination aus digitaler Wissensvermittlung und praxisnaher Anwendung bewertet. Übungen an realen Gerüsten, realistische Fehlerdiagnosen und direkte Korrekturen stellten sicher, dass das Gelernte unmittelbar im Alltag umgesetzt werden kann. Zu den Teilnehmenden gehörten Bauleiter, Vorarbeiter, Gerüstbaumeister, Poliere und Sicherheitsverantwortliche – Zielgruppen, die täglich Verantwortung für sichere Arbeitsbedingungen tragen.
Neue Termine im November 2025
Die nächste Runde der Schulungen findet im November 2025 statt: am 17. November in Weißenhorn, am 19. November in Stockstadt am Rhein und am 20. November in Berlin. Interessierte Unternehmen und Fachkräfte können sich über die Website von Peri für die Termine anmelden.