GaLaBau-Talent-Tag 2025
Am 25. September 2025 fand im Xentrum der Gartenschau Tal X in Freudenstadt/Baiersbronn der GaLaBau-Talent-Tag statt. Rund 400 Auszubildende aus ganz Baden-Württemberg kamen zusammen, um sich zu vernetzen, Impulse für ihre Ausbildung zu erhalten und die Vielfalt des Berufsbildes zu erleben.
Impulse von Experten
Das Programm bot praxisnahe Vorträge und Inspiration durch drei bekannte Referenten. Erfolgstrainer Jörg Löhr sprach über Motivation und Persönlichkeitsentwicklung. Fitness- und Gesundheitsexperte Alex Himmelhaus vermittelte Bewegungseinheiten und alltagstaugliche Ernährungstipps. Gedächtnisexperte Markus Hofmann zeigte Methoden, um Pflanzennamen in der Ausbildung nachhaltig zu verankern.
Markt der Möglichkeiten
Neben den Vorträgen gab es einen „Markt der Möglichkeiten“. Dort boten Ausbilderinnen, Ausbilder und Fachleute Informationen zu Weiterbildung und Karrierechancen. Verschiedene Stände präsentierten Wege zur fachlichen Weiterentwicklung im Garten- und Landschaftsbau.
Stärkung von Nachwuchs und Gemeinschaft
Die Veranstaltung setzte ein deutliches Signal für die Zukunft der Branche. Der GaLaBau-Talent-Tag zeigte, wie wichtig Investitionen in Ausbildung, Wissen und Gemeinschaft für eine nachhaltige Entwicklung sind. Unterstützt wurde der Tag vom Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (AuGaLa).
Wirtschaftliche Bedeutung der Branche
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. vertritt die Interessen der Branche auf Landesebene. Ihm gehören derzeit 795 Fachbetriebe an – überwiegend kleine und mittelständische Unternehmen. 2024 erreichte die Branche einen Gesamtumsatz von 2,05 Milliarden Euro. Insgesamt beschäftigen die Betriebe 15.080 gewerbliche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie 1.286 Auszubildende.