Neue Wege im Wohnungsbau
Nur vier Monate nach dem Markteintritt in Deutschland hat das Startup All3 Construction Germany den ersten Auftrag erhalten. Gemeinsam mit BHN Karlshorst Living wird in Berlin-Lichtenberg ein Wohnprojekt mit rund 3.000 Quadratmetern Fläche realisiert. Das Vorhaben kombiniert nachhaltige Holzsysteme mit hochautomatisierten Bauprozessen. Grundlage ist eine KI-gestützte Designplattform, die sämtliche Schritte von der Planung bis zur Montage digital integriert.
Die Bauteile entstehen robotergestützt in industrieller Vorfertigung und werden vor Ort im Plug-and-Play-Verfahren zusammengesetzt. Nach Angaben des Unternehmens kann so 50 Prozent schneller und 30 Prozent günstiger gebaut werden, zudem sinken die CO₂-Emissionen um rund 25 Prozent im Vergleich zu konventionellen Bauweisen. Der Baubeginn ist für das vierte Quartal 2025 angesetzt, die Fertigstellung für das zweite Quartal 2026.
Durchbruch für automatisiertes Bauen
Das Projekt gilt als Beleg für die hohe Nachfrage nach neuen Bauweisen in einer Branche, die seit Jahren mit stagnierender Produktivität ringt. Die Kombination aus KI-gestütztem Design, industrieller Vorfertigung und automatisierter Montage verbindet individuelle Architektur mit industrieller Effizienz. Damit soll nicht nur die Wohnraumentwicklung beschleunigt, sondern auch die Nachhaltigkeit im Bauwesen verbessert werden.
Partner setzen auf KI und Nachhaltigkeit
Auch die Projektpartner sehen in der Bauweise ein Modell mit Zukunft. BHN Property betont die Bedeutung effizienter und nachhaltiger Verfahren, die den technologiebasierten Ansatz von All3 rechtfertigen. Architekt Sergei Tchoban hebt hervor, dass die Verbindung von ökologischen Materialien und langlebiger Architektur entscheidend sei. Holzsysteme in Kombination mit digitaler Präzision schaffen dafür die Grundlage.
Mit dem Projekt in Berlin-Karlshorst nimmt die Bauautomatisierung in Deutschland sichtbar Fahrt auf. Sollte die Technologie die Erwartungen erfüllen, könnte sie den Weg zu einer neuen Ära des Bauens ebnen – effizienter, nachhaltiger und digital gesteuert.