IFAT Munich 2026 zeigt Umwelttechnik in 18 Hallen
Die auf Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft ausgerichtete IFAT Munich findet vom 4. bis 7. Mai 2026 statt. Laut Messe München liegt die Zahl der Anmeldungen fünf Monate vor Messebeginn um zehn Prozent über dem Vorjahr.
Umfang und internationale Beteiligung
3000 Aussteller aus mehr als 60 Ländern werden erwartet. Eine Ausstellungsfläche von rund 300.000 Quadratmetern in 18 Messehallen sowie große Teile des Freigeländes sollen Messeteams und Besuchern ausreichend Platz bieten.
Programm 2026
Die Blue Stage behandelt Wasserressourcen, Wasserwiederverwendung, Kanalwartung und klimaresiliente Infrastruktur. Die Orange Stage fokussiert Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz und Stoffstrommanagement. Auf der Green Stage werden spezifische Produkte, Lösungen und Neuerungen gezeigt. Ergänzt wird das Programm durch Solution Tours, Spotlight-Bereiche, branchenübergreifende Sessions sowie Live-Demonstrationen und Wettbewerbe; ein Startup-Bereich ist Teil des Konzepts.
Einordnung aus Messeleitung und Beirat
Messedirektor Philipp Eisenmann verweist auf wachsendes Interesse aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft und sieht in Umwelttechnologien trotz wirtschaftlicher Stagnation einen Beitrag zum Wirtschaftsstandort Deutschland und zur Zukunftsfähigkeit Europas. Beiratsvorsitzender Johannes F. Kirchhoff betont, die Transformation zu einer zirkulären und ressourceneffizienten Wirtschaft sei Voraussetzung für Stabilität, Rohstoffresilienz, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.
Netzwerk und Turnus
Die IFAT Munich präsentiert alle zwei Jahre Lösungen für Wasser, Recycling und Kreislaufwirtschaft. Das globale IFAT-Netzwerk umfasst elf Fachmessen, darunter IE expo China in Shanghai und IFAT Africa in Johannesburg.