
Dachbegrünung in Rüsselsheim: Hessens erstes KlimaDach
Ron Richter, Geschäftsführer der klimafarmer GmbH, zeigt sich begeistert über das neueste Projekt der Gesellschaft für Wohnen und Bauen Rüsselsheim mbH (gewobau): "Geschafft: Das Dach ist gedeckt und eine halbe Tonne CO2 dauerhaft versenkt!" Die gewobau, ein städtischer Wohndienstleister, unterstützt seit vielen Jahren innovative Klimaprojekte in der Region, darunter auch einen eigenen tiny forest zur Förderung von Grünvolumen und Biodiversität in Rüsselsheim. Die klimafarmer waren ebenfalls in dieses Projekt involviert, das zudem lokale Terrapreta-Substrate erfolgreich einsetzte.
Hessens erstes KlimaDach entsteht
In Rüsselsheim wird nun Hessens erstes KlimaDach entwickelt, das bereits eine halbe Tonne CO2 dauerhaft versenkt hat.
Verbesserung der Dachbegrünung durch Pflanzenkohle
Ron Richter erklärt: "Mit Hessens erstem KlimaDach wollen wir nun zeigen, wie wir durch die Verwendung von initialisierter Pflanzenkohle den Wuchs der Dachbegrünung verbessern und auch länger durch Trockenperioden bringen können."
Beteiligung der Hochschule Geisenheim
Nach der Schaffung der Basis für die extensive Dachbegrünung wird die Fläche in den kommenden Tagen mit Sedum-Sprossen bepflanzt. Das Projekt KlimaDach wird wissenschaftlich von Professor Daniel Westerholt von der Hochschule Geisenheim und seinem Team begleitet. Eine der Fragestellungen ist, ob der Einsatz von initialisierter Pflanzenkohle auch dazu beitragen kann, bestimmte, knappe Rohstoffe und energieintensive Zuschlagsstoffe zu reduzieren oder zu ersetzen.
Pflanzenkohle als umweltfreundlicher Baustoff
Ron Richter betont: "Genial ist, dass wir durch die Verwendung von Pflanzenkohle nicht nur einen leichten und strukturstabilen Baustoff erhalten, sondern auch aktiv CO2 aus der Atmosphäre entziehen und dauerhaft speichern können." Dies zeigt sich im aktuellen Versuchsaufbau mit einer CO2-Senkenleistung zwischen sieben bis elf Kilogramm pro Quadratmeter Dachfläche. "Jährlich werden allein auf deutschen Dächern mehrere Millionen Quadratmeter neu begrünt – ein riesiges Potenzial zur Klimaanpassung", so Richter. Mutige und innovative Investoren und Architekten spielen eine wichtige Rolle für den Erfolg solcher Projekte. Richter dankt besonders Architektin Sabine Meyer von der gewobau Rüsselsheim für ihre engagierte Unterstützung bei diesem Projekt.
Bild: klimafarmer