
NRW: Bundesratsinitiative für Bürokratieabbau
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat eine Initiative im Bundesrat vorgestellt, die Bürokratie abzubauen und Unternehmen zu entlasten. Ziel ist es, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen von unnötigen bürokratischen Hürden zu befreien und die Arbeitsabläufe zu beschleunigen.
Digitale und praxisnahe Lösungen
Die Landesregierung setzt auf schnellere Verfahren, digitale Prozesse und praxisnähere Vorgaben. Dies soll dazu beitragen, Deutschland als Wirtschaftsstandort attraktiv zu halten und den effizienten Einsatz des Sondervermögens für Infrastruktur und Klimaschutz zu gewährleisten.
Bürokratie als Bremsklotz
Die Initiatoren betonen, dass Bürokratie kein Hindernis mehr darstellen sollte. Der Fokus liegt auf weniger Vorschriften und mehr Handlungsspielraum für Betriebe, besonders im Handwerkssektor, bei Pflegeeinrichtungen und Familienunternehmen. Das Ziel ist es, Investitionen schnell und effektiv zu realisieren.
NRW fordert Entlastung für den Mittelstand
Ein weiterer wichtiger Punkt der Initiative ist die Entlastung des Mittelstands, insbesondere durch den Abbau unnötiger bürokratischer Berichtspflichten und eine vereinfachte Datenschutzgrundverordnung. Zudem wird gefordert, dass das Sondervermögen des Bundes schnell in konkrete Projekte, wie Schulen oder den öffentlichen Nahverkehr, investiert wird.