Neuer Mörtel erlaubt Rückbau ohne Bruch

Neuer Mörtel erlaubt Rückbau ohne Bruch

Neuer Mörtel erlaubt Rückbau ohne Bruch

  • Nachhaltigkeit
  • 4 Min

Das Bauchemieunternehmen Ardex aus Witten hat mit der CircuTec-Technologie eine neuartige Mörtelgeneration entwickelt, die Fliesen nach Jahren der Nutzung ohne Beschädigung wieder lösbar macht. Damit wird das Prinzip der Kreislaufwirtschaft erstmals konsequent auf den Bereich der Fliesenverlegung übertragen. Die Innovation verbindet praktische Anwendungssicherheit mit einem klaren Nachhaltigkeitsvorteil: Sie ermöglicht nicht nur die Wiederverwendung von Fliesen, sondern reduziert zugleich den Material- und Energieverbrauch deutlich. Nach Unternehmensangaben lassen sich bei der Produktion der CircuTec-Mörtel bis zu 70 Prozent CO₂ im Vergleich zu herkömmlichen Produkten einsparen.
Die Entwicklung ist Teil der „Building Tomorrow“-Strategie von Ardex, die auf eine führende Rolle im nachhaltigen Bauen abzielt. Die neue Technologie soll Ressourcen schonen, Abfallmengen senken und Bauprozesse effizienter gestalten. Im Vergleich zu konventionellen Mörteln kommt CircuTec mit einem geringeren Zementanteil aus, was den ökologischen Fußabdruck zusätzlich verringert. Der Einsatz recycelbarer Materialien unterstützt darüber hinaus geschlossene Stoffkreisläufe im Bauwesen.

Einfache Handhabung, großer Nutzen

Ein entscheidender Vorteil der CircuTec-Mörteltechnologie liegt in ihrer praxisgerechten Anwendung. Trotz der innovativen Zusammensetzung lässt sich das Produkt wie herkömmlicher Mörtel verarbeiten. Dadurch können Fliesenlegerinnen und Fliesenleger mit vertrauten Arbeitsabläufen arbeiten. Beim Rückbau entfaltet die Technologie ihren größten Effekt: Fliesen können meist ohne Bruch und mit standardüblichem Werkzeug entfernt und wiederverlegt werden. Dies spart Arbeitszeit, reduziert Lärm, Staub und Bauschutt und vereinfacht die Logistik auf der Baustelle.

Kooperationen für geschlossene Materialkreisläufe

Zur Markteinführung hat Ardex strategische Partnerschaften aufgebaut. Gemeinsam mit dem niederländischen Fliesenhersteller Mosa entstand das „Re-Tile System“, das eine systematische Rücknahme und Wiederverwendung gebrauchter Fliesen ermöglicht. In Deutschland wird das Programm durch Concular, einen Anbieter für zirkuläre Gebäudelösungen, unterstützt. Damit entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der von der Produktion über die Verlegung bis zur Wiederverwertung reicht.

Startschuss Anfang 2026

Die Markteinführung der CircuTec-Mörteltechnologie ist für Januar 2026 geplant. Ardex begleitet sie mit einer umfangreichen Informations- und Marketingkampagne, die sich an Fachbetriebe, Planer und Architekten richtet. Für die Bauwirtschaft bedeutet die neue Technologie einen wichtigen Schritt in Richtung klimafreundlicher, ressourcenschonender Baustellen und zirkulärer Materialströme – ein Ansatz, der das Bauen von morgen entscheidend prägen dürfte.