
„LaubÖkoLet“: Zirkuläres Bauen mit Laubholz
Im Rahmen des Forschungsprojekts „LaubÖkoLet“ haben Fast + Epp und blrm Architekt*innen zusammen mit weiteren Partnern neue Konzepte für den Holzskelettbau entwickelt. Ziel war es, die Nutzung von Laubholz als tragenden Baustoff für den urbanen Raum ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll zu gestalten. Der Leitfaden stellt zwei Holzskelettbaukonzepte vor, die eine zirkuläre Bauweise mit Laubholz ermöglichen und gleichzeitig die ökologischen und wirtschaftlichen Anforderungen des modernen Bauens erfüllen.
Zwei innovative Konzepte für den urbanen Holzbau
Das erste Konzept fokussiert sich auf materialeffiziente Wohn- und Büronutzungen. Es basiert auf einem parametrischen Stützenraster, das eine optimale Nutzung der Holzquerschnitte ermöglicht. Verwendet werden Buchen-Stabschichtholz und Nadelholzdecken, wobei bewusst auf Stahlanschlüsse verzichtet wird. Stattdessen kommen innovative Holzverbindungen wie der „Knochen“-Verbinder zum Einsatz. Das zweite Konzept konzentriert sich auf die Mischnutzung urbaner Flächen, einschließlich Parken. Hier wird ein spezieller „Waagebalken“ aus BauBuche verwendet, der große Deckenspannweiten ermöglicht und die Nutzung von Stellplatzflächen als Baufläche für Wohn- und Bürogebäude ermöglicht.
Zirkuläres Bauen als Schlüssel für die Bauwende
Die Lebenszyklusanalysen der beiden Konzepte zeigen deutliche Vorteile im Hinblick auf CO₂-Reduktion. Die Tragstruktur aus Laubholz senkt das Treibhauspotenzial im Vergleich zum Stahlbetonbau um bis zu 65 %, gleichzeitig wird mehr CO₂ gebunden. Ein weiterer Vorteil der zirkulären Bauweise ist die Möglichkeit, die Bauteile durch modulare Anschlüsse wiederzuverwenden, was den Weg für nachhaltiges Bauen ebnet.
Download und weitere Informationen
Der vollständige Leitfaden steht kostenfrei zur Verfügung und kann unter www.fastepp.com/de/unternehmen/forschung heruntergeladen werden. Der Leitfaden richtet sich an Architekt:innen, Tragwerksplaner:innen und Entscheidungsträger:innen, die zirkuläres Bauen im urbanen Raum vorantreiben möchten.