
DGNB kooperiert mit dem Deutschen Städtetag
Kommunen und ihre Mitarbeitenden profitieren ab sofort von speziellen Angeboten der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Dazu gehören Rabatte für Schulungen der DGNB Akademie sowie reduzierte Gebühren bei Zertifizierungen, die für nahezu alle kommunalen Bau- und Sanierungsprojekte anwendbar und förderfähig sind. Grundlage ist eine Absichtserklärung, die gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag unterzeichnet wurde.
Zertifizierung für kommunale Projekte
Die reduzierten Konditionen gelten unabhängig von einer Mitgliedschaft. Damit können Kommunen ihre Neubauten, Sanierungen und Bestandsgebäude nach DGNB-Standards zertifizieren – etwa Schulen, Sportstätten oder Verwaltungsgebäude. Da die DGNB als akkreditierte Stelle für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) anerkannt ist, können Kommunen gleichzeitig BEG-Fördermittel nutzen. Zudem integriert das DGNB System europäische Standards wie Level(s) und die EU-Taxonomie.
Praxisnahe Schulungen für kommunale Mitarbeitende
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Qualifizierung kommunaler Fachkräfte. Mitarbeitende erhalten rund 30 Prozent Rabatt auf Schulungen der DGNB Akademie. Wer bereits die Koordinatorenschulung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) absolviert hat, kann verkürzte Fortbildungen nutzen. Eigene Auditoren und Consultants in der Verwaltung sollen langfristig Kosten sparen und Know-how im Haus stärken.
Darüber hinaus entwickelt die DGNB maßgeschneiderte Formate, etwa den zweitägigen Kurs „Nachhaltige Gewerbequartiere – Transformation mitgestalten“. Auch individuelle Vor-Ort-Schulungen sind möglich. Ergänzend bietet die DGNB kostenlose Projektsprechstunden sowie die Teilnahme an der Initiative „Klimapositive Städte und Gemeinden“ an.
Signal durch Kooperation mit dem Deutschen Städtetag
Der Deutsche Städtetag unterstützt die Initiative. Städte verfügen bereits über viel Erfahrung beim klimagerechten Bauen. Die Kooperation soll zusätzliche Beratung und Zertifizierung erleichtern und so einen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele leisten.