11. GLCI Kongress in Frankfurt

11. GLCI Kongress in Frankfurt

11. GLCI Kongress in Frankfurt

  • Hochbau
  • 3 Min

Der GLCI Kongress gilt als zentrale Plattform für Lean Construction im deutschsprachigen Raum. Das Programm umfasst einen Konferenztag mit Fachvorträgen, Breakout-Sessions, Fachausstellung sowie der Vergabe der Förderpreise und dem Finale des Project Awards. Ergänzend gibt es einen Learning Day mit Seminaren und Simulationen, ein Netzwerktreffen sowie einen Praxistag mit Baustellenbesuchen in Frankfurt und Umgebung.

Keynote zu Leadership und Veränderung

Ein Höhepunkt ist die Keynote von Dr. Katharina Rege unter dem Titel „Leading Change“. Die Expertin für Transformation und Leadership wird erläutern, wie Veränderungsprozesse erfolgreich gestaltet werden können – ein Thema, das angesichts der aktuellen Herausforderungen der Branche besondere Relevanz hat.

Impulse für Effizienz und Nutzerzentrierung

Laut GLCI-Vorstandsvorsitzendem Klaus Hauser steht Lean Construction für einen grundlegenden Wandel in Planung und Bau. Seit 2014 treibe die Organisation kontinuierliche Verbesserungen, Ressourcenschonung und mehr Nutzerorientierung voran. Geschäftsführer Thomas Bär betont die Vielfalt des Kongresses: von erfahrenen Anwendern bis zu Einsteigern, die erste Berührungspunkte mit Lean Construction suchen.

Themenschwerpunkte im Überblick

Die Breakout-Sessions am Konferenztag widmen sich unter anderem folgenden Schwerpunkten:
●    Lean aus Bauherrensicht

●    Lean Management in Krisenzeiten

●    Lean Leadership

●    Kultur, Führung und Fehlerkompetenz

●    Lean Logistik

●    Integrierte Projektabwicklung

●    Lean und KI

●    IT goes Gemba

Zusätzlich werden herausragende Abschlussarbeiten mit Förderpreisen ausgezeichnet und innovative Projekte im Rahmen des GLCI Project Awards prämiert. Der 11. GLCI Kongress bietet eine Plattform für Wissensaustausch, Praxisbeispiele und Vernetzung. Er spiegelt die wachsende Bedeutung von Lean Construction wider und setzt Impulse für die Weiterentwicklung der Bau- und Immobilienwirtschaft.