Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Der Bau der neuen Schleibrücke bei Lindaunis verzögert sich weiter, während die Deutsche Bahn keinen neuen Fertigstellungstermin nennt – die Geduld in der Region ist am Limit.
Nach einem Rekordjahr 2023 musste die deutsche Baumaschinenindustrie 2024 einen drastischen Umsatzrückgang von 21 Prozent verzeichnen.
Das Hochhausprojekt „Woodscraper“ zeigt, wie der Holzbau als nachhaltige Alternative den Gebäudesektor revolutionieren kann.
Eine neue Studie zeigt: Building Information Modeling (BIM) kann Fehlerkosten im Bauwesen drastisch senken.
Mit dem Neubau des Jobcenters in Unna entsteht ein zukunftsweisendes, nachhaltiges Stadtquartier, das moderne Architektur, Energieeffizienz und ökologische Verantwortung vereint.
Eine unberechtigte Arbeitseinstellung zur Durchsetzung streitiger Nachträge verstößt gegen die bauvertragliche Kooperationspflicht und kann eine fristlose Kündigung durch den Auftraggeber rechtfertigen.
Ein neues Forschungsprojekt liefert eine umfassende Datenbasis für Gebäudebegrünungen – eine wertvolle Unterstützung für Planer und Bauherren im Kampf gegen den Klimawandel.
Liebherr verlagert Teile der Produktion nach Bulgarien, um dem steigenden Kostendruck zu begegnen.
In Hessen wurde erstmals ein zementfreies Betonkanalsystem verbaut – eine klimafreundliche Innovation, die CO₂-Emissionen drastisch reduziert.