
Schleswig-Holstein verbessert Zustand der Landesstraßen
Nach Angaben des Verkehrsministeriums ist der Anteil der Landesstraßen mit schlechtester Bewertung seit 2021 von 27 auf 23,2 Prozent gesunken. Im gleichen Zeitraum stieg der Anteil mit besten Substanzwerten von 32,6 auf 39 Prozent. Damit zeigen sich erste Erfolge des Erhaltungsprogramms.
Kosten und Haushalt belasten
Trotz Fortschritten bleiben Probleme. Gestiegene Baukosten und die angespannte Haushaltslage führen dazu, dass geplante Maßnahmen nicht in vollem Umfang umgesetzt werden können. Zudem stellt sich bei Kontrollen häufig heraus, dass der Zustand vieler Straßen schlechter ist als erwartet.
3.600 Kilometer Landesstraßen unter Verwaltung
Insgesamt umfasst das Netz der Landesstraßen in Schleswig-Holstein fast 3.600 Kilometer, für deren Erhalt der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV.SH) verantwortlich ist. Für Sanierungen von Straßen und Radwegen stehen jährlich rund 95 Millionen Euro zur Verfügung.