LEG übernimmt Thüringer Projekte

LEG übernimmt Thüringer Projekte

LEG übernimmt Thüringer Projekte

  • Dienstleistungen
  • 2 Min

Die Landesregierung hat entschieden, dass die LEG künftig verstärkt staatliche Bauvorhaben planen, finanzieren und umsetzen soll. Ziel ist es, die Engpässe in der staatlichen Hochbauverwaltung zu umgehen und Investitionen trotz knapper Haushaltsmittel abzusichern.

Finanzierung über Vermietungsmodell

Die LEG wird Gebäude im Auftrag errichten und anschließend an das Land vermieten. Das Investitionsvolumen liegt in den kommenden Jahren bei 200 bis 300 Millionen Euro. Damit wird ein alternatives Finanzierungsmodell etabliert, das den Handlungsspielraum des Landes erweitert.

Erste Projekte benannt

Zu den ersten Vorhaben zählen der Neubau des Thüringer Landesamtes für Finanzen in Erfurt, neue Polizeiinspektionen in Sonneberg und Gera sowie ein Internatsgebäude des Bildungszentrums Gotha. Frühere Projekte wie das Unterkunftsgebäude für die Polizei in Meiningen zeigen bereits die Machbarkeit des Modells.

Strategischer Kurswechsel

Mit der Einbindung der LEG setzt Thüringen auf einen neuen Weg im staatlichen Hochbau. Die Auslagerung soll nicht nur Fachkräftemangel ausgleichen, sondern auch Kosten und Bauzeiten besser kontrollierbar machen.