9. Podiumsdiskussion der HBAW zum „Hamburg-Standard“

9. Podiumsdiskussion der HBAW zum „Hamburg-Standard“

9. Podiumsdiskussion der HBAW zum „Hamburg-Standard“

  • Dienstleistungen
  • 3 Min

Am 11. November 2025 um 17:00 Uhr lädt die Hamburger Bau- und Ausbauwirtschaft e. V. (HBAW) zur nächsten Podiumsdiskussion ins Ausbildungszentrum Bau in Hamburg-Steilshoop ein. Im Mittelpunkt steht das Thema „Kostengünstiger Wohnungsbau mit dem Hamburg-Standard?“.

Hintergrund des Hamburg-Standards

Der Hamburg-Standard ist eine von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen initiierte Maßnahme zur Senkung der Baukosten. Zentrale Kostentreiber wurden identifiziert und rechtssichere, praxistaugliche Alternativen sowie neue Prozess- und Verfahrensansätze entwickelt. Ziel ist es, die Baukosten um mehr als ein Drittel zu senken. An der Erarbeitung waren Fachleute der Bau-Innung, des Norddeutschen Baugewerbeverbands (NBV) sowie der Hamburger Bau- und Ausbauwirtschaft intensiv beteiligt.

Programm der Veranstaltung

Nach der Begrüßung durch HBAW-Vorsitzenden Michael Seitz eröffnet Senatorin Karen Pein, Präses der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, die Diskussion mit einer Impulsrede. Anschließend diskutieren auf dem Podium:
●    Karen Pein, Präses der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

●    Olaf Demuth, Vorsitzender des Bauindustrieverbandes Hamburg Schleswig-Holstein

●    Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe

●    Dr. Rolf Bosse, Vorsitzender des Mietervereins zu Hamburg

●    Karin Loosen, Präsidentin der Hamburgischen Architektenkammer

Moderiert wird die Veranstaltung von Peter Kleffmann aus der Wirtschaftsredaktion des NDR Hamburg Journal.
Rahmen und Ausblick
Die Veranstaltung wird mit einem Schlusswort von Michael Seitz, Vorsitzender der Hamburger Bau-und Ausbauwirtschaft e.V., abgerundet und bietet im Anschluss ein Get-together für Austausch und Vernetzung.

Bild: © LRW Architektur & Stadtplanung