Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Der Immobilien-Investmentmarkt in Deutschland erlebte 2023 den zweiten jährlichen Rückgang und erreichte ein Transaktionsvolumen, das zuletzt 2011 verzeichnet wurde.
Ab April 2025 wird die E-Rechnung im XRechnung-Format zur Pflicht für Unternehmen, die Aufträge von der öffentlichen Hand in Rheinland-Pfalz erhalten.
Die Initiative "Grün in die Stadt" fordert eine entscheidende Rolle Deutschlands in der globalen grünen Stadtentwicklung.
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages setzt ein starkes Signal für den Wohnungsbau, indem er eine zusätzliche Milliarde Euro zur Verfügung stellt.
Ein endgültiger Abnahmeverweigerung führt zu einem Abrechnungsverhältnis und entbehrlicher Abnahme, während eine vorläufige Ablehnung die Abnahme nicht entbehrlich macht, aber den Auftraggeber in Annahmeverzug versetzt.
Die Light + Building Messe 2024 in Frankfurt konzentriert sich auf nachhaltige Energie mit Schwerpunkt auf Photovoltaik und Gebäudetechnik.
Die Schwellenwerte für die Bilanzierung und Rechnungslegung sollen angehoben werden, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von Bürokratiekosten in Höhe von 650 Millionen Euro jährlich zu entlasten.
Das ehemalige Steinkohlekraftwerk in Ibbenbüren wird für die Energiewende umgebaut, um Offshore-Windenergie in das Stromnetz zu integrieren.
Bei der InfraTech 2024 wurde ein revolutionärer wasserspeichernder Pflasterstein mit dem Innovationspreis ausgezeichnet.