Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Das Jahr 2023 brachte Veränderungen und Herausforderungen für die Bauwirtschaft, doch auch Chancen und Innovationen prägten die Branche.
Trotz aktueller Herausforderungen bleibt die Bauwirtschaft optimistisch für die Zukunft, wenn auch Fachkräftemangel und politische Unsicherheiten weiterhin Sorgen bereiten.
Der Einsatz des RotoTop hat die Effizienz und Flexibilität im Baugewerbe von Lars-Jannik Winter erheblich gesteigert, indem er es ermöglicht, alle Aufgaben mit nur einem Bagger zu erledigen.
Keyou und Paul Nutzfahrzeuge schließen sich zusammen, um Wasserstoffantriebe in Nutzfahrzeugen zu fördern und ein umfassendes Serviceangebot für Flottenbetreiber anzubieten.
Sachsen reagiert auf steigende Baukosten und erhöht die Förderung für den sozialen Wohnungsbau in Dresden und Leipzig um durchschnittlich 20 Prozent.
Neues Rechtsgutachten zeigt, wie im Bauvertragsrecht einfacher und kostengünstiger gebaut werden kann.
Die geplante Kappungsgrenzenverordnung in Schleswig-Holstein stößt auf heftige Kritik seitens des Grundeigentümerverbandes Haus & Grund Schleswig-Holstein.
Das Brauhaus Tegernsee hat mit modernen ökologischen Mietwohnungen für Mitarbeiter dem angespannten Wohnungsmarkt am Tegernsee entgegengewirkt.
Das Startup Shards wird für seine wegweisende Entwicklung einer nachhaltigen Fliese aus wiederaufbereitetem Bauschutt mit dem Effizienz-Preis des Umweltministeriums Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.