Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Der Immobilien-Investmentmarkt in Deutschland erlebte 2023 den zweiten jährlichen Rückgang und erreichte ein Transaktionsvolumen, das zuletzt 2011 verzeichnet wurde.
Ab April 2025 wird die E-Rechnung im XRechnung-Format zur Pflicht für Unternehmen, die Aufträge von der öffentlichen Hand in Rheinland-Pfalz erhalten.
Ein endgültiger Abnahmeverweigerung führt zu einem Abrechnungsverhältnis und entbehrlicher Abnahme, während eine vorläufige Ablehnung die Abnahme nicht entbehrlich macht, aber den Auftraggeber in Annahmeverzug versetzt.
Die Schwellenwerte für die Bilanzierung und Rechnungslegung sollen angehoben werden, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von Bürokratiekosten in Höhe von 650 Millionen Euro jährlich zu entlasten.
Thüringer Handwerker schließen sich bundesweiten Protesten an, um auf ihre Unzufriedenheit mit der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung hinzuweisen.
Dramatischer Mangel an Sozialwohnungen in Deutschland: Bundesbauministerin kritisiert Studie, Bündnis "Soziales Wohnen" weist Vorwürfe zurück.
Der Fachkräftemangel in Deutschland erfordert dringend die Integration ausländischer Arbeitskräfte, doch bürokratische Hürden und lange Bearbeitungszeiten erschweren die Arbeitsmigration.
Daimler Truck hat eine erfahrene Finanzexpertin von Siemens gewonnen, um das Finanzressort zu leiten.
Verbraucherzentralen drängen auf Klarheit und warnen vor Preiserhöhungen beim Deutschlandticket, da die Unsicherheit um dessen Zukunft Fahrgäste und Kommunen belastet.