Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Gemäß einem Urteil des OLG Frankfurt vom 21.12.2023 (Az.: 15 U 211/21) führt eine bloße WhatsApp-Nachricht nicht zur Verlängerung der Verjährungsfrist gemäß § 13 Abs. 5 Nr. 1 S. 2 VOB/B.
Das ifo-Institut widerlegt die Annahme, dass Arbeit in Deutschland aufgrund des Bürgergelds nicht mehr lohnenswert sei.
Die SHK-Branche in Deutschland steht vor Herausforderungen, da sich die Konjunktur nach den erfolgreichen Jahren 2021 und 2022 abgekühlt hat.
Fehler in den Vergabeunterlagen erfordern möglicherweise Korrekturen und eine ordnungsgemäße Rechtsbehelfsbelehrung in der Bekanntmachung.
Die Meldefrist für den Lohnnachweis 2023 endet bald – Unternehmen sollten sich beeilen, ihre Daten bei der BG BAU einzureichen.
In einer wegweisenden Initiative zur Förderung des Mittelstands haben der BLB NRW und Handwerk.NRW eine neue Vergabevereinbarung unterzeichnet.
Die Bauwirtschaft in Österreich steht vor Herausforderungen, da die Zahl der Neubauprojekte zurückgeht und steigende Mietpreise sowie eine mögliche Wohnungsnot drohen.
Die Forderung der IG Bau nach einer erheblichen Lohnerhöhung im Bauhauptgewerbe wirft die Frage auf, ob dies der angespannten Bauwirtschaft in Deutschland hilft oder sie weiter belastet.
Die Wohnungsmarktstudie des Pestel-Instituts enthüllt einen gravierenden Mangel an Sozialwohnungen in Deutschland und löst Kritik seitens der Bundesbauministerin aus.