Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
BVMB drängt auf moderate Reform der Unternehmensbesteuerung und langfristige Investitionen in den Wohnungsbau angesichts anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheit.
Das Bundeskabinett hat das Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz verabschiedet, um berufliche Fertigkeiten anzuerkennen und die Digitalisierung voranzutreiben.
EU-Mitgliedstaaten billigen einstimmig die KI-Verordnung, die den Rahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Europa festlegt.
Während der Wohnungsbau in einer anhaltenden Krise steckt, hofft die Branche auf Impulse durch ein Zinsverbilligungsprogramm.
Der Data Act stärkt die Rechte von Dateninhabern und ermöglicht es Handwerksbetrieben, von Maschinendaten zu profitieren.
Der Start der Meisterprämie in NRW verlief erfolgreich, mit über 1.500 Jungmeistern, die bereits von der finanziellen Unterstützung profitierten.
Die Bauwirtschaft in Deutschland schlägt Alarm, da die Zahl der Auszubildenden in der Branche erstmals rückläufig ist und die Betriebe zunehmend zögern, Ausbildungen anzubieten.
Die neue EU-Lieferkettenrichtlinie sorgt in der Bauwirtschaft für Unruhe, da sie den Sektor als "Hochrisiko" einstuft und die Regeln für Unternehmen verschärft.
Das Deutschlandfunk-Hochhaus in Köln-Marienburg wurde aufgrund seiner historischen Bedeutung und architektonischen Merkmale offiziell unter Denkmalschutz gestellt.