Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Die geplanten Kürzungen beim Klimafonds gefährden energetische Sanierungen und rufen breiten Protest in der Bau- und Umweltbranche hervor.
Dachdecker sind bestens für die Installation von Photovoltaikanlagen qualifiziert, entgegen den Behauptungen der Bertelsmann-Studie.
Nachhaltige Baustoffe wie Holz und recycelter Beton bieten der Bauwirtschaft eine Chance, CO2-Emissionen deutlich zu senken.
Kürzungen bei der Energieberatung gefährden Sanierungsvorhaben und erschüttern das Vertrauen in die Baupolitik.
Ein neues Verfahren ermöglicht die Gewinnung von Zement und Edelmetallen aus Müllverbrennungsasche und könnte die Abfallverwertung revolutionieren.
Das Projekt "ZEROES" zielt darauf ab, CO2-Emissionen in der Baustoffherstellung durch innovative, klimapositive Materialien zu reduzieren.
Hitzeperioden stellen laut einer Umfrage der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung das größte Risiko des Klimawandels für Beschäftigte in deutschen Unternehmen dar.
Ein Bagger-Unfall und eine Sturmflut werfen den Bauzeitplan durcheinander, was zu erheblichen Änderungen im Verkehrsnetz führt.
Ab dem 1. Januar 2025 müssen Händler und Gastronomen ihre elektronischen Kassensysteme verpflichtend beim Finanzamt melden.