VOL-Schein

Der VOL-Schein, auch als VOL-Bestellschein bekannt, ist ein Instrument im Beschaffungswesen öffentlicher Verwaltungen und Institutionen in Deutschland. Dieser Schein wird genutzt, um konkrete (Liefer-)Leistungen im Rahmen eines bereits etablierten Rahmenvertrages abzurufen. Er ermöglicht eine effiziente und direkte Bestellung von Waren oder Dienstleistungen, die unter die in dem Rahmenvertrag festgelegten Konditionen fallen.

Aufbau und Inhalt

Ein typischer VOL-Schein beinhaltet detaillierte Informationen über die zu bestellende Leistung:

  1. Leistungsbeschreibung: Genaue Angaben zur Waren- oder Dienstleistungsart, inklusive Spezifikationen und Mengenangaben.
  2. Preisinformationen: Aufstellung der vereinbarten Preise, möglicherweise inklusive Rabatte oder Sonderkonditionen, die im Rahmenvertrag festgelegt wurden.
  3. Lieferdetails: Informationen zu Lieferzeiten, -orten und Logistik.
  4. Zahlungsbedingungen: Angaben zu Zahlungsmodalitäten wie Zahlungsfristen, Zahlungsweise und mögliche Skonti.
  5. Bezug zum Rahmenvertrag: Referenzen auf den zugrundeliegenden Rahmenvertrag und das dazugehörige Ausschreibungsverfahren, um die Bestellung im Kontext des Vertragswerks einzuordnen.
Anwendungsbereich und Vorteile

VOL-Scheine werden vorrangig in der öffentlichen Verwaltung genutzt, um die Beschaffungsprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen. Sie bieten mehrere Vorteile:

  • Effizienz: Ermöglicht schnelle und unkomplizierte Bestellungen innerhalb des festgelegten Vertragsrahmens.
  • Kostentransparenz: Durch fixierte Preise und Konditionen werden Kostenkontrolle und Budgetplanung vereinfacht.
  • Rechtssicherheit: Die Einhaltung von Vergabevorschriften wird durch den Bezug auf den Rahmenvertrag sichergestellt.
  • Einfachheit in der Abwicklung: Reduziert den bürokratischen Aufwand für beide Vertragsparteien.
Rechtlicher Rahmen

Der VOL-Schein basiert auf den Bestimmungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL), insbesondere Teil A (VOL/A), der das Vergabeverfahren regelt. Er ist ein wichtiges Werkzeug im Rahmen der Beschaffung nach VOL und gewährleistet die Einhaltung der vergaberechtlichen Grundsätze und Verfahren.

Aktuelle Entwicklungen

Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der Einführung neuer Vergabevorschriften (wie der Unterschwellenvergabeordnung - UVgO) können sich Änderungen im Umgang und in der Gestaltung von VOL-Scheinen ergeben. Diese Entwicklungen sollten von den Anwendern in der öffentlichen Verwaltung beachtet werden, um die Konformität mit dem aktuellen Vergaberecht zu gewährleisten.

Zusammenfassung

Der VOL-Schein ist ein effektives Werkzeug im öffentlichen Beschaffungswesen, das die Abwicklung von Bestellungen innerhalb eines Rahmenvertrages vereinfacht und standardisiert. Er trägt zur Transparenz, Effizienz und Rechtssicherheit bei der Beschaffung von Liefer- und Dienstleistungen bei und ist ein wichtiger Bestandteil des Vergabemanagements in öffentlichen Institutionen.