Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
News gültig für Tag "Wohnungsbau"
Bayern verzeichnet wieder mehr Wohnungsbaugenehmigungen – insbesondere der ländliche Raum treibt die Entwicklung voran, während Großstädte zurückfallen.
Mit der neuen Bundesregierung beginnt auch im Bau- und Verkehrssektor ein Neustart – große Erwartungen treffen auf große Herausforderungen.
In Hessen ist die Zahl der Baugenehmigungen 2024 deutlich gesunken – ein neuer Tiefstand seit über einem Jahrzehnt.
Die Bauwirtschaft begrüßt die Vorhaben des neuen Koalitionsvertrags, doch der Applaus ist verhalten: Ohne schnelle Umsetzung könnten die ambitionierten Ziele wirkungslos bleiben.
Deutschland benötigt bis 2030 jährlich rund 320.000 neue Wohnungen – deutlich weniger als bislang von der Politik angenommen.
Deutschland kann seine Klimaziele im Gebäudesektor erreichen – wenn die Sanierungsrate verdoppelt und soziale Gerechtigkeit bei der Förderung gesichert wird.
Mit dem Wohnprojekt F94 in Hamburg-Ottensen ist ein richtungsweisendes Beispiel für nachhaltiges, sozial durchmischtes und gemeinschaftliches Bauen entstanden.
CDU und SPD setzen Impulse – Baukosten, Zinsen und politische Hürden bleiben dennoch Risikofaktoren.
Sachsens Bauministerin Regina Kraushaar fordert klare gesetzliche Regelungen für den Gebäudetyp E, um den Wohnungsbau schneller und kostengünstiger zu machen.