Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Die VK Westfalen entschied, dass Bauzeitverzögerungen allein keine Aufhebung rechtfertigen, wenn keine wesentlichen Änderungen der Vergabeunterlagen vorliegen.
Olaf Scholz fordert mehr Wohnungsbau und schlägt vor, auch das bisher unbebaute Tempelhofer Feld in Berlin für neue Wohnungen zu nutzen.
Die Baubranche fordert dringend mehr Weiterbildung in Ministerien, um Kompetenzverlust zu verhindern.
Feuerverzinkter Stahl reduziert CO₂-Emissionen im Bauwesen und bietet nachhaltige Vorteile.
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau fordert, Sanierung vor Neubau zu priorisieren und Lebenszykluskosten stärker zu berücksichtigen.
Das neue Berliner Quartier „Holzmarkt 51“ vereint Wohnen, Arbeiten und Freizeit, inklusive einer modernen Schwimmhalle.
Farblich angepasste Photovoltaik steigert die Akzeptanz im urbanen Raum und ermöglicht eine harmonische Integration in unterschiedliche Gebäudetypen.
Optiml gewinnt die PropTech Innovation Challenge 2024 mit einer KI-Lösung zur nachhaltigen Dekarbonisierung von Immobilienportfolios.
Die Baukonjunktur bleibt 2024 schwach: Wohnungsbau stagniert, kommunale Investitionen fehlen, und Umsätze sinken.