Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Die SHK-Branche sieht sich erstmals seit der Corona-Krise mit einem negativen Geschäftsklima konfrontiert, was zu einer Abnahme von Badsanierungen führt.
Die Speditionsbranche und führende Lkw-Hersteller drängen auf die rasche Einführung von Elektro-Lkw in Deutschland, um den klimaneutralen Gütertransport zu fördern, benötigen jedoch bessere Rahmenbedingungen.
Unternehmen in Deutschland leiden unter hohen Stromkosten, und die Bundesregierung hat Maßnahmen ergriffen, um die Stromsteuer zu senken - doch es gibt Uneinigkeit über die Umsetzung.
Innovative Lösungen für den Umbau von Städten im Ruhrgebiet zu Schwammstädten, die sich an den Klimawandel anpassen können, waren das Hauptthema beim 8. Expertenforum der Zukunftsinitiative Klima.Werk.
Eine Studie von BAM, der Technischen Universität Clausthal und der Hochschule Aalen beschäftigt sich mit der Nutzung von 3D-Drucktechnologie und Mondstaub für den Bau von Straßen und Landeplätzen.
Mittelständische Bauunternehmen in Deutschland setzen verstärkt auf Nachhaltigkeit, fordern jedoch eine stärkere Beteiligung der öffentlichen Auftraggeber.
Wirtschaftsminister Habeck verspricht eine schnelle Lösung für günstigeren Industriestrom und betont die Notwendigkeit, politische Einflüsse auf die Energiekosten zu minimieren.
Bundesbauministerin Klara Geywitz setzt auf eine Bund-Länder-Einigung, um den Wohnungsbau zu beschleunigen und den wachsenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum zu decken.
Der Baukonzern Porr zeigt sich optimistisch trotz steigender Kosten und erwartet eine weiterhin positive Baukonjunktur, getrieben von gut gefüllten Auftragsbüchern und der Digitalisierung.