Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Fachkräftemangel und regulatorische Hürden erschweren Deutschlands Ziel, bis 2045 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen.
Die Grundsteinlegung für Siemensstadt Square in Berlin-Spandau verdeutlicht das Potenzial digitaler Zwillinge und BIM in der modernen Stadtplanung.
Trotz weniger Arbeitsunfälle auf Baustellen verzeichnet die Bauwirtschaft 2023 einen Anstieg der Berufskrankheiten, insbesondere durch Lärm und UV-Strahlung.
Der neue BIM-Mentor auf ChatGPT-Basis erleichtert den Einstieg in das digitale Bauen und bietet umfassende Unterstützung für Unternehmen.
Die Baubranche nutzt zunehmend KI, um durch Sprachnachrichten für Equipmentanfragen die Effizienz auf Baustellen zu steigern.
Die BAUINDUSTRIE hat eine Charta verabschiedet, die faire Bedingungen zwischen Generalunternehmern und Nachunternehmern fördern soll.
Der Auftraggeber eines VOB/B-Vertrages darf kündigen, wenn der Auftragnehmer nach fruchtlosem Ablauf einer gesetzten Frist zur Leistungserbringung im eigenen Betrieb nicht tätig wird.
Nordrhein-Westfalen erhöht die Bauförderung für den sozialen Wohnungsbau um eine Milliarde Euro auf insgesamt 2,7 Milliarden Euro.
Das 15. IVG Forum Gartenmarkt findet am 5. November in Düsseldorf statt und bietet spannende Vorträge rund um das Motto „Garten verbindet."