Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Korrosionsschäden durch Streusalz gefährden die Stabilität von Betonbrücken – regelmäßige Inspektionen sind entscheidend, um Einstürze zu verhindern.
Laut Umweltschützern kann die Automobilindustrie die EU-Klimaziele bis 2025 mit einem steigenden Anteil von Elektroautos erreichen.
Die Bauwirtschaft im Norden zeigt sich im ersten Halbjahr 2024 gespalten: Während der Tiefbau zulegt, kämpft der Wohnungsbau weiterhin mit starken Rückgängen.
Die Hagedorn Unternehmensgruppe setzt deutschlandweit auf systematischen Rückbau und treibt mit innovativen Projekten die Energiewende voran.
Das OLG Düsseldorf hat entschieden, dass bei geänderten oder zusätzlichen Leistungen gemäß § 2 Abs. 5 und 6 VOB/B die tatsächlich erforderlichen Kosten zuzüglich angemessener Zuschläge maßgeblich sind.
Der Fachkräftemangel im Maschinenbau sorgt dafür, dass viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben.
Bayern investiert 100 Millionen Euro, um 24 weitere Bahnhöfe barrierefrei auszubauen und die Mobilität für alle zu verbessern.
Jeder vierte Immobilienbesitzer hat in den letzten zwölf Monaten in die energetische Sanierung investiert, unterstützt durch staatliche Fördermittel.
Kurz vor den Tarifverhandlungen warnt der Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie vor Deindustrialisierung, während die IG Metall die Kritik als übertrieben zurückweist.