Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Im ersten Halbjahr 2024 wurden in Deutschland erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen verkauft, was die Attraktivität der Förderprogramme unterstreicht.
Der Photovoltaik-Boom setzt sich fort, mit zweistelligem Wachstum und Deutschland als globalem Vorreiter.
Der Kauf von Bauland in Deutschland ist 2023 auf ein historisches Tief gesunken, was negative Folgen für den Wohnungsbau erwarten lässt.
Die Green Landscaping Group hat ihre Präsenz in Bayern durch die Übernahme der BUK Garten- und Landschaftsbau GmbH deutlich verstärkt.
WWF empfiehlt die Sanierung von Einfamilienhäusern bis 2045, da sie langfristig Geld spart und zur Klimaneutralität beiträgt.
Die Neuentwicklung des Hamburger Hofs am Jungfernstieg startet 2025 und soll die Innenstadt nachhaltig aufwerten.
Beim Sommerfest der Hamburger Landschaftsgärtner wurden aktuelle Herausforderungen und Chancen im Garten- und Landschaftsbau diskutiert.
Bundesminister Cem Özdemir fordert die EU-Kommission auf, auch deutsche Obst- und Weinbaubetriebe in die Frosthilfen einzubeziehen.
Der Gebäudetyp E verspricht schnellen und bezahlbaren Wohnraum in Deutschland, ohne auf Sicherheit und Gesundheitsschutz zu verzichten.