Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Das Projekt "TimberConnect" der Bergischen Universität Wuppertal optimiert digitale Prozesse in der Holzbauwirtschaft zur Förderung klima- und ressourcengerechten Bauens.
Brandenburg startet mit einem Online-Bauamt zur Beschleunigung von Baugenehmigungsverfahren.
Effiziente Kundenakquise in der Baubranche erfordert eine Kombination aus gekauften Leads und eigener Lead-Generierung.
Das Land Rheinland-Pfalz erhöht die Förderung der BUGA 2029 am Mittelrhein um 20 Millionen Euro, um das Projekt nachhaltig zu stärken.
Der Bundestag hat 3,6 Mio. Euro für die Planung eines neuen Bundesforschungszentrums für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen bewilligt.
Erstmals wird in Berlin beim Bau eines Bürokomplexes nachhaltiger Beton verwendet, der 60 Prozent weniger CO2 ausstößt.
Ein Bündnis von Gartenbauverbänden hat ein Positionspapier zur nachhaltigen Gartenbewässerung an die Politik überreicht.
Das Umweltbundesamt empfiehlt Politikmaßnahmen für den Umbau von Städten zu Schwammstädten, um sie widerstandsfähiger gegen Extremwetterereignisse zu machen.
Die SPD in Schleswig-Holstein kämpft gegen geplante Kürzungen bei der Städtebauförderung, um den sozialen Zusammenhalt zu sichern.