Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Die geplanten Kürzungen beim Klimafonds gefährden energetische Sanierungen und rufen breiten Protest in der Bau- und Umweltbranche hervor.
Nachhaltige Baustoffe wie Holz und recycelter Beton bieten der Bauwirtschaft eine Chance, CO2-Emissionen deutlich zu senken.
Ein neues Verfahren ermöglicht die Gewinnung von Zement und Edelmetallen aus Müllverbrennungsasche und könnte die Abfallverwertung revolutionieren.
Das Projekt "ZEROES" zielt darauf ab, CO2-Emissionen in der Baustoffherstellung durch innovative, klimapositive Materialien zu reduzieren.
Fünf Landkreise im Saarland werden als Modellregionen für innovative Kreislaufwirtschaft gefördert, um nachhaltige Lösungen für ländliche Räume zu entwickeln.
Der Bundespreis UMWELT & BAUEN 2025 würdigt erneut herausragende Projekte, die Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusion im Gebäudebestand vereinen.
Die Einsparungspotenziale bei der Warmwasserbereitung bieten eine unterschätzte Chance zur Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden.
Die Energiewende im Gebäudebereich muss sozial gerecht gestaltet werden, um steigende Wohn- und Heizkosten für viele Haushalte abzufedern.
Die Bundesregierung beschleunigt Genehmigungsverfahren für Wind- und Solarenergie mit einem neuen Gesetzesentwurf.