Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
 
                            Eine aktuelle Studie beleuchtet, wie die Hauptstadt mit intelligenten Speicherlösungen unabhängiger von fossilen Energien werden kann und welche Hürden noch zu nehmen sind.
 
                            Die innovative Technik soll Verkehrsteilnehmende frühzeitig über Gefahren informieren – flächendeckend ist sie jedoch noch nicht einsatzbereit.
 
                            Mit der Anhebung der Wertgrenzen für öffentliche Bauaufträge vereinfacht das Land die Vergabeverfahren und reduziert Bürokratie.
 
                                Die Bauwirtschaft fordert mutige Reformagenda: Sondervermögen allein reiche nicht aus, um die bestehenden Herausforderungen zu bewältigen.
 
                                Trotz hoher Nachfrage und attraktiver Förderprogramme schrumpft der Bestand an gefördertem Wohnraum in Deutschland.
 
                                Die Nachfrage nach Photovoltaik- und Speichertechnik ist 2024 trotz Energiewende stark eingebrochen - die Branche fordert klare Signale für zukunftssichere Investitionen.
 
                                Die deutsche Bauwirtschaft steht 2025 vor massiven Herausforderungen: Hohe Baukosten, Fachkräftemangel und regulatorische Hürden bremsen den Wohnungsbau.
 
                                Das Startup Crafthunt präsentiert mit BauGPT Pro eine neue Version seiner KI-gestützten Plattform – gezielt für die Anforderungen der Bauwirtschaft entwickelt.
 
                                Eine aktuelle Studie zeigt, dass Sand, Kies und Co. auch bis 2045 unverzichtbar für Bau, Infrastruktur und Energiewende bleiben.