Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Die Müllverbrennungsanlage in Norddeutschland wird dank einer sorgfältigen 3D-Planung und digitaler Prozesse sowie dem Einsatz von Layher Traggerüsten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.
Die Speditionsbranche und führende Lkw-Hersteller drängen auf die rasche Einführung von Elektro-Lkw in Deutschland, um den klimaneutralen Gütertransport zu fördern, benötigen jedoch bessere Rahmenbedingungen.
Innovative Lösungen für den Umbau von Städten im Ruhrgebiet zu Schwammstädten, die sich an den Klimawandel anpassen können, waren das Hauptthema beim 8. Expertenforum der Zukunftsinitiative Klima.Werk.
Mittelständische Bauunternehmen in Deutschland setzen verstärkt auf Nachhaltigkeit, fordern jedoch eine stärkere Beteiligung der öffentlichen Auftraggeber.
Der Baukonzern Porr zeigt sich optimistisch trotz steigender Kosten und erwartet eine weiterhin positive Baukonjunktur, getrieben von gut gefüllten Auftragsbüchern und der Digitalisierung.
Das umstrittene Heizungsgesetz der Ampelkoalition und die EU-Gebäuderichtlinie sorgen für Unsicherheit im deutschen Wohnungsbau.
Eine innovative Ligninbeschichtung könnte den Tiefbau revolutionieren, indem sie umweltfreundliche Geotextilien mit längerer Lebensdauer ermöglicht und den CO2-Fußabdruck reduziert.
Die Bundesregierung setzt auf verstärkten Einsatz von Recyclingbaustoffen im Straßenbau, doch die Umsetzung der neuen Ersatzbaustoffverordnung stößt auf Herausforderungen und Kritik.
Die Wulf & Ewen GmbH investiert in die Zukunft ihrer Mitarbeiter und erleichtert ihnen die Arbeit mit dem Optimas Vacu-Mobil-Allrounder, um langfristig eine hohe Arbeitsqualität und Gesundheit zu gewährleisten.