Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Beton, eines der weltweit am häufigsten verwendeten Baumaterialien, steht im Zentrum eines umweltfreundlichen Wandels.
Forscher der TU Berlin untersuchten ChatGPTs Fähigkeit, korrekte Informationen zum Klimawandel bereitzustellen, und fanden nuancierte Antworten, aber auch Fehler in den Details.
Der Ruhr Park in Bochum setzt auf Nachhaltigkeit und wird bis zum kommenden Frühjahr die größte Photovoltaikanlage auf einem Einkaufszentrum in Deutschland installieren.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet die "Bio-Strategie 2030" mit dem Ziel, bis 2030 30 Prozent ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland zu erreichen.
Der Bausektor ist für fast 40 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Prof. Sielke Schwager, eine Architektin, die an der FH Münster studiert hat, kehrte als Professorin an die Hochschule zurück.
Erstmals werden in Thüringen bestandene Meisterabschlüsse in den Grünen Berufen mit einem Meisterbonus von 1.000 Euro belohnt.
Die TH Köln arbeitet an einem Verfahren namens ASHCON, um Müllverbrennungsasche (MV-Asche) für die Betonherstellung zu nutzen.
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat den Bundespreis Stadtgrün 2024 ausgelobt, mit einem Fokus auf Bewegung und Sport in städtischen Grünanlagen.
Vertreter von Gartenbau- und Landschaftsverbänden betonen die Notwendigkeit einer verstärkten Förderung von grünen Infrastrukturen und klimafester Stadtentwicklung.