Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
                            Die Bundesregierung plant, den Strompreis für energieintensive Unternehmen ab 2024 drastisch zu reduzieren. Auch Handwerksbetriebe werden von den Maßnahmen profitieren, obwohl einige Sektoren ausgenommen sind.
                            Die LandBauTechnik-Branche in Europa verzeichnet trotz leichtem Rückgang ein weiterhin positives Umsatzwachstum, wie die aktuellen Zahlen auf der Agritechnica in Hannover zeigen.
                            Baugewerbe kritisiert die Entscheidung der Bundesregierung, die Förderung von Modernisierungen, Umbauten und Aufstockungen im Bestand einzustellen.
                                Im September 2023 wurden in Deutschland erneut weniger neue Wohnungen genehmigt, was angesichts hoher Nachfrage und wachsender Baukosten Besorgnis erregt.
                                In der Sanierungsbranche gewinnt die Wahl des richtigen Mörtelsystems an Bedeutung, wobei innovative Mischtechnik die Verarbeitungsqualität verbessern kann.
                                BRC Solar und KOSTAL haben die Kompatibilität ihrer Produkte zur Leistungsoptimierung von Photovoltaikanlagen bestätigt, was dazu beitragen wird, die Effizienz und Leistung von Solaranlagen zu steigern.
                                Beton, eines der weltweit am häufigsten verwendeten Baumaterialien, steht im Zentrum eines umweltfreundlichen Wandels.
                                Trotz Anstieg der Ausbildungsplätze in der Bauwirtschaft gibt es immer noch doppelt so viele offene Stellen wie Bewerber, was die Suche nach Azubis zu einer dringenden Herausforderung macht.
                                Fast die Hälfte der Landesstraßen in Thüringen in schlechtem Zustand