Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Das FEhS-Institut für Baustoff-Forschung äußert starke Bedenken gegenüber den geplanten Regelungen der Abfallende-Verordnung des Bundesumweltministeriums
Die neue EU-Lieferkettenrichtlinie sorgt in der Bauwirtschaft für Unruhe, da sie den Sektor als "Hochrisiko" einstuft und die Regeln für Unternehmen verschärft.
Das Deutschlandfunk-Hochhaus in Köln-Marienburg wurde aufgrund seiner historischen Bedeutung und architektonischen Merkmale offiziell unter Denkmalschutz gestellt.
Gemäß einem Urteil des OLG Frankfurt vom 21.12.2023 (Az.: 15 U 211/21) führt eine bloße WhatsApp-Nachricht nicht zur Verlängerung der Verjährungsfrist gemäß § 13 Abs. 5 Nr. 1 S. 2 VOB/B.
Städte setzen auf Stadtgrün und Forschung, um sich an den Klimawandel anzupassen und klimaresiliente Planung umzusetzen.
Der steigende Bedarf an Fachkräften in den Elektrohandwerken aufgrund der Energiewende führt zu einem wachsenden Problem des Fachkräftemangels, der sowohl das Handwerk als auch die Energiewende selbst beeinflusst.
Das ifo-Institut widerlegt die Annahme, dass Arbeit in Deutschland aufgrund des Bürgergelds nicht mehr lohnenswert sei.
Die Hagedorn Unternehmensgruppe hat sich entschlossen, dieses Problem des Fachkräftemangels anzugehen und setzt dabei bereits in jungen Jahren an.
Die SHK-Branche in Deutschland steht vor Herausforderungen, da sich die Konjunktur nach den erfolgreichen Jahren 2021 und 2022 abgekühlt hat.