Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Bau- und Holzindustrie warnen vor drastischen Kostensteigerungen und Rückschritten bei Schulkonzepten – HDH fordert praxisnahe Überarbeitung der Entwürfe,
Sachsens Bauministerin Regina Kraushaar fordert klare gesetzliche Regelungen für den Gebäudetyp E, um den Wohnungsbau schneller und kostengünstiger zu machen.
Sachsen setzt weiterhin auf Innovation, doch knappe Haushaltsmittel erfordern einen Fokus auf den Erhalt der bestehenden Infrastruktur.
Führende Verbände der Bau- und Wohnungswirtschaft kritisieren die geplanten Koalitionsverhandlungen und fordern eine stärkere Berücksichtigung des Wohnungsbaus.
Das geplante Milliarden-Schuldenpaket treibt die Bauzinsen in die Höhe und verteuert die Finanzierung von Immobilien – Experten erwarten anhaltend hohe Zinsen.
Nach langer Flaute im bayerischen Wohnungsbau zeigen neue Aufträge erste positive Signale, doch die Umsätze bleiben in Teilen der Branche weiterhin unter Druck.
Ein verstärkter Wohnungsbau könnte den akuten Wohnungsmangel lindern, sowie wirtschaftliche Impulse setzen – doch dafür sind klare politische Rahmenbedingungen erforderlich.
Bauminister Detlef Tabbert plant eine Vereinfachung der Bauordnung und setzt auf digitale Bauanträge, um Genehmigungen zu beschleunigen.
Eine schnelle Umsetzung der Sondierungsbeschlüsse ist entscheidend, um den Wohnungsbau anzukurbeln und den Markt zu stabilisieren.