Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Wie gelingt es, den Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft zu bewältigen? Unternehmer diskutierten über internationale Lösungen und den Abbau bürokratischer Hürden.
Die Zahl der Insolvenzen im Baugewerbe steigt rasant – fast jede fünfte Firmenpleite in Europa betrifft inzwischen die Branche.
Die neue Bundesbauministerin Verena Hubertz will mit einem Bau-Turbo mehr Tempo, moderne Technik und neue Bauflächen ermöglichen.
Der Förderstopp des Freistaats Bayern verschärft die Baukrise – bei Genossenschaften und privaten Bauträgern stehen tausende Wohnungen auf der Kippe.
Eine neue IW-Prognose sieht Deutschland weiter in der Rezession – belastet durch Handelskonflikte, Investitionszurückhaltung und strukturelle Probleme.
Der Koalitionsvertrag 2025 bringt Reformen für schnelleres, nachhaltigeres und digitaleres Bauen – mit Chancen für alle Unternehmen, die sich jetzt strategisch ausrichten.
Mit der HEROcon 2025 entsteht ein neues Eventformat, das Handwerk, Digitalisierung und Vernetzung in den Mittelpunkt stellt.
Das OLG Jena hat zentrale Maßstäbe zur Vergleichbarkeit von Referenzen und deren Eignung zum Nachweis der Leistungsfähigkeit in Vergabeverfahren konkretisiert.
Mit einem neuen 3D-Druckroboter ermöglicht die FH Münster innovative Lehre und Forschung – und öffnet ihre Türen auch für die Industrie der Region.