Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Das neue Wasserstoff-Forschungszentrum in Chemnitz soll die Entwicklung von Wasserstofftechnologien vorantreiben und erhält dafür umfangreiche Unterstützung von Bund und Land.
Über 100 Kommunen aus Nordrhein-Westfalen engagieren sich im Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ für naturnahe Stadtentwicklung und den Erhalt der Biodiversität.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) startet mit neuer Förderrichtlinie eine umfangreiche Unterstützung für den industriellen Mittelstand zur Dekarbonisierung.
Ab 2025 wird die E-Rechnung für alle umsatzsteuerpflichtigen Handwerksbetriebe verpflichtend, was eine umfassende Umstellung erfordert.
Nach drei Wochen Sperrung wird der Zugverkehr auf der Rheintalbahn zwischen Rastatt und Baden-Baden wieder aufgenommen.
Die BUGA Mannheim 2023 war ein großer Erfolg, der nicht nur zahlreiche Besucher anzog, sondern auch nachhaltige Veränderungen für die Stadt hinterließ.
Seit dem 27. August 2024 können nun alle berechtigten Gruppen Anträge für die neue Heizungsförderung bei der KfW stellen.
Der neue Gesetzentwurf zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform stößt auf gemischte Reaktionen, da er sowohl positive Ansätze als auch kritische Punkte enthält.
Die Handwerksbranche steht vor einer tiefen Krise: Jeder vierte Betrieb erwägt aufgrund von Fachkräftemangel, Bürokratie und steigenden Kosten die Schließung.