Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Keyou und Paul Nutzfahrzeuge schließen sich zusammen, um Wasserstoffantriebe in Nutzfahrzeugen zu fördern und ein umfassendes Serviceangebot für Flottenbetreiber anzubieten.
Sachsen reagiert auf steigende Baukosten und erhöht die Förderung für den sozialen Wohnungsbau in Dresden und Leipzig um durchschnittlich 20 Prozent.
Neues Rechtsgutachten zeigt, wie im Bauvertragsrecht einfacher und kostengünstiger gebaut werden kann.
Die geplante Kappungsgrenzenverordnung in Schleswig-Holstein stößt auf heftige Kritik seitens des Grundeigentümerverbandes Haus & Grund Schleswig-Holstein.
Das Brauhaus Tegernsee hat mit modernen ökologischen Mietwohnungen für Mitarbeiter dem angespannten Wohnungsmarkt am Tegernsee entgegengewirkt.
Das Startup Shards wird für seine wegweisende Entwicklung einer nachhaltigen Fliese aus wiederaufbereitetem Bauschutt mit dem Effizienz-Preis des Umweltministeriums Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.
Die anhaltenden Förderstopps im Wohnungsbau wecken Besorgnis und könnten schwerwiegende Folgen für die Bauwirtschaft und den Wohnungsmarkt haben.
Der serielle Wohnungsbau gewinnt an Bedeutung, und eine neue Denkfabrik zielt darauf ab, Lösungen für bezahlbaren Wohnraum zu entwickeln.
Ein neuer Ultrahochleistungsbeton, entwickelt von Forschern der Hochschule München, zeigt vielversprechende Ergebnisse in einem Pilotprojekt zur Verbesserung der Haltbarkeit von stark frequentierten Busspuren.