Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
DDR-Kunst am Bau erlebt eine Renaissance: Denkmalschützer und Kunsthistoriker entdecken die oft vergessenen Werke wieder und setzen sich für ihren Erhalt ein.
Die rechtzeitige Stellung einer Schlussrechnung ist entscheidend, da ab diesem Zeitpunkt die Verjährung sämtlicher Ansprüche aus dem Bauvertrag beginnt.
BIM und KI stehen im Mittelpunkt der 5. BIM-Tage Deutschland, die während der INTERGEO auf der Messe Stuttgart stattfinden.
Hamburger Senat beschließt Neubau der Köhlbrandbrücke: Höher, teurer und moderner soll sie die alte Brücke im Hafen ersetzen.
Der egapark in Erfurt nimmt eine bedeutende Rolle im Bereich der Nachhaltigkeit ein, indem er künftig die Hälfte seines benötigten Stroms durch Solarenergie selbst erzeugt.
Alarmierende Entwicklung: Bewerbermangel bedroht Ausbildungsbereitschaft in der Bauwirtschaft.
Kommunen stehen vor finanziellen und regulatorischen Hürden bei der Reduzierung von Erdgasnetzen im Zuge der Wärmewende, wie eine Analyse des DIW Berlin zeigt.
Stuttgart 21 bleibt auf Kurs: Der bestehende Hauptbahnhof wird bis 2026 in Betrieb bleiben, während die Pläne für den neuen Tiefbahnhof noch auf ihre Umsetzbarkeit geprüft werden.
EU-Bauindustrie uneins über das neue Lieferkettengesetz und dessen potenzielle Auswirkungen auf die Branche.