Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Die Bundesgartenschau 2035 bringt frischen Wind nach Dessau-Roßlau und stößt auf positive Resonanz in der Stadt.
Nach einer umfangreichen Restaurierung wurde die vergoldete Wetterfahne des Schlosses Jever wieder auf die Turmspitze gesetzt.
Das neue HolzBauForschungsZentrum der HTWK Leipzig eröffnet als innovativer Knotenpunkt für nachhaltigen Holzbau und zukunftsweisende Forschung.
Ab 2026 plant die Bahntochter InfraGo eine Erhöhung der Schienenmaut um durchschnittlich 19,1 Prozent, wobei der Regionalverkehr besonders stark betroffen sein wird.
Die Bundesregierung hat 164 Millionen Euro für klimaangepassten Waldumbau, Wiederbewaldung und Moorschutz freigegeben, um nachhaltige Forst- und Landwirtschaft zu fördern.
Jeder vierte Immobilienbesitzer hat in den letzten 12 Monaten Modernisierungsarbeiten durchgeführt, um Energieeffizienz und Wohnqualität zu steigern.
Berlin beschleunigt den Wohnungsbau: Ein neues Gesetz soll Planungs- und Genehmigungsverfahren effizienter gestalten und Zuständigkeiten klarer regeln.
Die Krise im Wohnungsbau führt zu einem alarmierenden Rückgang der Handwerksbetriebe, was den Fachkräftemangel weiter verschärft und den sozialen Frieden bedroht.
Das geplante "Schneller-Bauen-Gesetz" des Berliner Senats soll Bauvorhaben beschleunigen, ohne die Bezirke in ihrer Planungshoheit einzuschränken.