Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Das BMWSB startet ein neues Förderprogramm, um innovative Bauprojekte für klimafreundliches und ressourcenschonendes Bauen zu unterstützen.
Der neue Gebäudetyp E soll das Bauen erleichtern, schafft jedoch laut Kritikern zusätzliche bürokratische Hürden und Unsicherheiten.
Die Bauindustrie in Ostdeutschland steht wegen zunehmender Bürokratie unter massivem Druck, wie das neue Schwarzbuch des Bauindustrieverbandes Ost eindringlich zeigt.
Die Wohnungsnot in Hessen spitzt sich dramatisch zu, und die Wohnungswirtschaft fordert dringend politische Maßnahmen, um den Rückgang der Baugenehmigungen zu stoppen.
Die Vergabekammer Sachsen entschied, dass eine produktspezifische Ausschreibung nur zulässig ist, wenn objektive, nachvollziehbare Gründe dafür vorliegen und der Wettbewerb nicht unangemessen eingeschränkt wird.
Holzbau entwickelt sich dank Nachhaltigkeit und Digitalisierung zum zukunftsweisenden Modell in der Bauwirtschaft.
Das neue Wasserstoff-Forschungszentrum in Chemnitz soll die Entwicklung von Wasserstofftechnologien vorantreiben und erhält dafür umfangreiche Unterstützung von Bund und Land.
Über 100 Kommunen aus Nordrhein-Westfalen engagieren sich im Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ für naturnahe Stadtentwicklung und den Erhalt der Biodiversität.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) startet mit neuer Förderrichtlinie eine umfangreiche Unterstützung für den industriellen Mittelstand zur Dekarbonisierung.