Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Eine EU-Richtlinie fordert strengere Energieeffizienzstandards für Gebäude bis 2050 und betont die Bedeutung von One-Stop-Shops für vereinfachte energetische Gebäudesanierungen.
Der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland stagnierte, doch Forschung zeigt mögliche Wege zur Überwindung der Hindernisse auf.
Die Bauwirtschaft steht vor wachsenden Herausforderungen und Chancen im Bereich Nachhaltigkeit, wie der aktuelle Bericht der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) zeigt.
KI revolutioniert die Baubuchhaltung und erhöht die Effizienz, indem sie Belege und Rechnungen automatisch verbucht, doch Fachkräfte bleiben unentbehrlich.
Die Schirn Kunsthalle Frankfurt wird ab 2025 klimagerecht saniert und soll als Vorbild für die Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden in Innenstadtbereichen dienen.
Die Entwicklung der Glastechnologie wird maßgeblich vom Klimawandel beeinflusst, insbesondere durch Fortschritte wie Warm Edge Spacer-Systeme wie Super Spacer.
Trotz deutlicher Fortschritte im Ausbau der Windkraft an Land in Deutschland bleibt der Ausbau noch hinter den politischen Zielen zurück, was schnelle Genehmigungen und mehr Flächen erfordert.
Mehr finanzielle Unterstützung für klimafreundlichen Neubau: Eine Milliarde Euro zusätzlich im Bundeshaushalt 2024 bietet Hoffnung für die Bauwirtschaft.
Die Initiative "Grün in die Stadt" fordert eine entscheidende Rolle Deutschlands in der globalen grünen Stadtentwicklung.