Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Neues Forschungsprojekt entwickelt nachhaltiges System für flexible Gebäude in der Stadt.
65-Prozent-Vorgabe für erneuerbare Energien soll bei neuen Heizungen bestehen bleiben.
Ein neuer Sonderforschungsbereich soll Verfahren für die kreislauforientierte Nutzung tragender Betonstrukturen entwickeln.
Die nächste Internationale Passivhaustagung widmet sich der energetischen Transformation von Gebäuden: Essen wird im April 2026 zum Treffpunkt der Effizienz-Experten.
Programm für ressourcen- und klimaschonenden Baustoff läuft bis Ende 2026 – Ziel: flächendeckender Einsatz auch im Fertigteilbau
Mit dem POROTON-R0,8 bringt Schlagmann Poroton den ersten rein keramischen Innenwandziegel mit über 30 % Recyclinganteil auf den Markt.
Die Unsicherheit über die Zukunft des Heizungsgesetzes bremst Investitionen – Branchenvertreter drängen auf eindeutige Vorgaben.
Eine neue Studie zeigt deutlich: Der Einsatz von Holz als Dämmstoff schneidet ökologisch deutlich besser ab als die Verbrennung zur Energiegewinnung.
Mit einem interdisziplinären Lehrprojekt zu nachhaltigem Bauen will die Hochschule Bremen Bau und Umwelt die Transformation praxisnah gestalten.