Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Der Rückgang der Bauzinsen hat die Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen in Deutschland deutlich steigen lassen, wodurch das Neugeschäft der Banken wuchs.
Die Tarifverhandlungen für Maler und Lackierer sind gescheitert – die Gewerkschaft fordert acht Prozent mehr Lohn.
Der BGL fordert eine mittelstandsfreundliche Politik, weniger Bürokratie und den Ausbau der grün-blauen Infrastruktur.
Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) kritisiert das Leerstandsgesetz als unnötige Regulierung
Der neue „Wettbewerbsfähigkeits-Kompass“ der EU soll regulatorische Hürden abbauen und Investitionen erleichtern.
Der neue Mindestlohn stärkt das Elektrohandwerk, fördert fairen Wettbewerb und sichert die Branche.
Mittelständische Unternehmen bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und benötigen dringend eine gezielte politische Unterstützung, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Die Baubranche kämpft mit Rekordtiefs bei Genehmigungen, steigenden Kosten und dringendem Reformbedarf.
Die „Handlungsstrategie Leerstandsaktivierung“ setzt auf Förderung und Innovation, um ungenutzten Wohnraum in ländlichen Regionen wieder zu beleben.