Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Steigende Wohn- und Energiekosten setzen Mieter und Wohnungsunternehmen in Sachsen unter Druck.
Die Bauwirtschaft erholt sich international leicht, doch finanzielle Engpässe, steigende Materialkosten und der Fachkräftemangel bremsen das Wachstum.
Baugemeinschaften stärken den Wohnungsmarkt, fördern soziale Strukturen und gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Die deutsche Wirtschaft schrumpfte Ende 2024 um 0,2 Prozent, belastet durch schwache Exporte und Produktionsrückgänge in der Industrie.
Das 6. Einkaufsforum Mittelstand zeigte, wie KMU durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation ihre Beschaffungsprozesse zukunftssicher gestalten können.
Trotz stagnierender Umsätze und anhaltender Schwäche im Bauwesen erwartet die Branche 2025 eine leichte Erholung.
Die Wirtschaftskrise setzt besonders Kleinstunternehmen und das verarbeitende Gewerbe zu.
Sachsen investiert 28 Millionen Euro in den Erhalt seiner Kulturdenkmäler.
Der deutsche Maschinenbau kämpft mit sinkenden Exporten, während der VDMA vor einem Handelskrieg mit den USA warnt.